Im Auftrag des Historischen Vereins Winterthur co-kuratiert Klio – Raum für Geschichte eine Ausstellung, bei der Industriekulturgüter der Brauerei Haldengut ins Rampenlicht treten.
Im Herbst 2025 verwandelt sich das Museum Schaffen in eine «ObjektWerkStadt». Grosse Industriemaschinen aus der Brauerei Haldengut verlassen das Depot und mit ihnen tritt auch die oft verborgene Arbeit am Kulturgut ins Rampenlicht: Sammeln, restaurieren, inszenieren.
Alle Maschinen möchten später in die Ausstellung «Erinnerungstank Haldengut» doch es hat nur Platz für drei. Weil die Maschinen so eigenwillig und unterschiedlich sind, geben wir ihnen eine Stimme: Mit der Objekt-Dating-App «Wintidings» kann das Publikum direkt mit ihnen chatten und am Schluss darüber entscheiden, welche Maschine bleiben darf.
Nadia Pettannice co-kuratiert die Zwischenausstellung mit der Museumsvermittlerin Christina Lolos. Die «ObjektWerkStadt» lädt dazu ein, über den Umgang mit Objekten und dem kulturellen Erbe zu reflektieren und zeigt: #kulturgutistarbeit.
Ausstellungsdaten
17.9.25–11.1.26
Museum Schaffen
Lagerplatz 9
8400 Winterthur